1. [Zum Inhalt springen](https://www.dw.com/de/was-bedeutet-die-aufl%C3%B6sung-der-pkk-f%C3%BCr-die-kurden-in-nahost/a-71858644#main-content)
2. [Zur Hauptnavigation springen](https://www.dw.com/de/was-bedeutet-die-aufl%C3%B6sung-der-pkk-f%C3%BCr-die-kurden-in-nahost/a-71858644#navigation)
3. [Zu weiteren Angeboten der DW springen](https://www.dw.com/de/was-bedeutet-die-aufl%C3%B6sung-der-pkk-f%C3%BCr-die-kurden-in-nahost/a-71858644#footer)
[](https://www.dw.com/de/themen/s-9077 "Startseite der DW — Made for minds")
Im Fokus
[Regierungsbildung in Deutschland](https://www.dw.com/de/regierungsbildung-in-deutschland/t-71862932)
[Donald Trump](https://www.dw.com/de/donald-trump/t-18901598)
[Ukraine-Krieg](https://www.dw.com/de/ukraine-krieg/t-60978725)
[Neueste Videos](https://www.dw.com/de/neueste-videos/s-64431693)
[Live-TV](https://www.dw.com/de/live-tv/channel-english "TV-Livestream öffnen - Kanal DW English")
Anzeige
[](https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-Facebook-sharing "Externer Link — diese Seite mit Facebook teilen")
[](https://x.com/intent/tweet?source=webclient&text=Was%20bedeutet%20die%20Aufl%C3%B6sung%20der%20PKK%20f%C3%BCr%20die%20Kurden%20in%20Nahost%3F+https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-Twitter-sharing "Externer Link — diese Seite mit X / Twitter teilen")
[](whatsapp://send?text=Was%20bedeutet%20die%20Aufl%C3%B6sung%20der%20PKK%20f%C3%BCr%20die%20Kurden%20in%20Nahost%3F%20-%20https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-Whatsapp-sharing "Externer Link — diese Seite mit Whatsapp teilen")
[](mailto:?body=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-EMail-sharing&subject=Was%20bedeutet%20die%20Aufl%C3%B6sung%20der%20PKK%20f%C3%BCr%20die%20Kurden%20in%20Nahost%3F "Externer Link — diese Seite mit EMail teilen")
[](fb-messenger://share/?link=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-Facebook%20messenger-sharing "Externer Link — diese Seite mit Facebook messenger teilen")
[](https://www.reddit.com/submit?url=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-reddit-sharing "Externer Link — diese Seite mit reddit teilen")
[](https://telegram.me/share/url?url=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-Telegram-sharing&text=Was%20bedeutet%20die%20Aufl%C3%B6sung%20der%20PKK%20f%C3%BCr%20die%20Kurden%20in%20Nahost%3F "Externer Link — diese Seite mit Telegram teilen")
[](https://www.linkedin.com/shareArticle?mini=true&url=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-linkedin-sharing&title=Was%20bedeutet%20die%20Aufl%C3%B6sung%20der%20PKK%20f%C3%BCr%20die%20Kurden%20in%20Nahost%3F&source=DW.COM "Externer Link — diese Seite mit linkedin teilen")
[](sms:?&body=https://p.dw.com/p/4rViO%3Fmaca%3Dde-SMS-sharing "Externer Link — diese Seite mit SMS teilen")
https://p.dw.com/p/4rViO

YPG-Kämpferinnen im Nordirak (Archivbild)Bild: DELIL SOULEIMAN/AFP/Getty Images
Anzeige
Seit Abdullah Öcalan, der seit Jahrzehnten inhaftierte Anführer der Arbeiterpartei Kurdistans, die PKK Ende Februar dazu aufrief, die Waffen niederzulegen, befinden sich die Kurden in Nahost im Ausnahmezustand.
In seiner historischen Rede forderte er die verbotene Organisation auf, einen Kongress einzuberufen und eine Entscheidung zu treffen: "Alle Gruppen müssen ihre Waffen niederlegen und die PKK muss sich auflösen."
Noch wurde kein offizielles Datum für eine solche Zusammenkunft genannt, doch bereits [am 1. März gab die PKK bekannt, dass sie dem Aufruf folgen werde](https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkei-pkk-waffenruhe-waffenstillstand-abdullah-%C3%B6calan-recep-tayyip-erdogan/a-71791834)
. Sie erklärte außerdem eine einseitige Waffenruhe. Seit 40 Jahren führt die PKK einen gewaltsamen Kampf um Unabhängigkeit auf türkischen Gebiet. Öcalans Erklärung könnte nun das Ende der PKK und dieses Kampfes einläuten.
Bis zur offiziellen Bestätigung der Auflösung betrachtet die Regierung in Ankara nicht nur die PKK in der [Türkei](https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkei/t-17600264)
nach wie vor als terroristische Vereinigung, sondern sie hat auch weiterhin das Hauptquartier der PKK im [Irak](https://www.dw.com/de/irak/t-17281606)
und die PKK-Verbündeten in Syrien im Visier. Ankara fordert die Auflösung aller Gruppierungen – ohne Ausnahme.
Öcalan nahm nicht explizit Bezug auf kurdische Kämpfer oder Verwaltungseinheiten außerhalb der Türkei. Er sprach von "allen Gruppen", es könnten also auch die Verbündeten in Syrien gemeint sein.
Das Siedlungsgebiet der Kurden ist groß. Etwa 35 Millionen [Kurden](https://www.dw.com/de/kurden/t-17965931)
leben in der Region, sie bilden eine der größten Volksgruppen weltweit, die über keinen eigenen Staat verfügen. Für sie hatte Öcalan in seiner Rede keine neuen Lösungen anzubieten.
Die meisten Kurden sind sunnitische Muslime. Trotz ihrer gemeinsamen ethnischen Identität verfügen die in der Türkei, in Syrien, im Irak, [im Iran](https://www.dw.com/de/iran/t-17281594)
und [in Armenien](https://www.dw.com/de/armenien/t-18426824)
lebenden Kurden weder über eine grenzüberschreitende Vertretung, eine gemeinsame Politik oder einheitliche bewaffnete Kräfte. Sprecher der PKK im Irak und in Syrien reagierten unterschiedlich auf den Aufruf Öcalans.
Die Kurden im Irak
------------------
Beobachter sind sich weitgehend einig, dass das Hauptquartier der PKK im Norden des Iraks dem Aufruf Öcalans folgen wird. "Sobald der Kongress der PKK formell seine Auflösung erklärt und dem bewaffneten Kampf abschwört, gilt eine solche Entscheidung sowohl für Südostanatolien in der Türkei \[wo die Mehrzahl der Kurden in der Türkei lebt\], als auch für die Milizen, die unmittelbar den Führungsstrukturen der PKK im Nordirak unterstehen", sagt Nigar Göksel, Türkei-Expertin der regierungsunabhängigen Organisation International Crisis Group.
Folgen die Kurden Öcalans Aufruf, die PKK aufzulösen?
-----------------------------------------------------
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that [supports HTML5 video](https://videojs.com/html5-video-support/)
Nechirvan Barzani, der Präsident der halbautonomen Region Kurdistan im Nordirak, hat die PKK bereits aufgefordert, sich zu Öcalans Botschaft "zu bekennen und diese umzusetzen".
In der Region hofft man nicht nur, dass ein Ende des bewaffneten Kampfes zwischen PKK und Türkei ein Ende der anhaltenden [Angriffe durch das türkische Militär](https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkische-luftangriffe-auf-kurdenmilizen-im-irak-und-syrien/a-67975585)
mit sich bringt, man hofft auch auf eine Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen der irakischen Kurdenregion und der Türkei.
Eine Auflösung der PKK würde vermutlich auch zu einer Verbesserung der politischen Lage im Nordosten Syriens führen, wo sich türkische und kurdische Kräfte seit Jahren bekämpfen.
"Wenn sich diese Gruppen \[in der Türkei und im Irak\] vollständig auflösen und einen Prozess der Entwaffnung, Demobilisierung und Wiedereingliederung durchlaufen, eröffnet dies nicht nur ungeahnte Möglichkeiten für eine gute Regierungsführung und Stabilität im Norden Syriens, sondern verändert die Machtverhältnisse im ganzen Land", unterstreicht Burcu Özcelik, der in der Londoner Denkfabrik "Royal United Services Institute" (RUSI) die Sicherheitspolitik im Nahen Osten erforscht.
Die Kurden in Syrien
--------------------
Sowohl Göksel als auch Özcelik weisen darauf hin, dass die kurdischen Kräfte in Syrien sich letztlich nicht an Öcalans Aufruf gebunden sehen. Diese bestehen aus den Volksverteidigungseinheiten (YPG), die die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) anführen.
Maslum Abdi, Befehlshaber der SDF, hofft auf ein Ende türkischer Angriffe auf Stellungen in SyrienBild: Bernat Armangue/AP/dpa/picture alliance
Laut Özcelik ist die YPG organisatorisch und institutionell mit der [PKK](https://www.dw.com/de/pkk/t-17913739)
verbunden und es ist kaum vorstellbar, dass die Türkei einem Fortbestehen der [YPG](https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkei-fordert-aufl%C3%B6sung-der-kurdenmiliz-ypg/a-71057556)
in ihrer jetzigen Form zustimmen würde. Mazlum Abdi, der Befehlshaber der SDF, äußerte hingegen bereits, dass sich der Aufruf Öcalans nicht an seine Gruppe richte. "Das hat nichts mit uns in Syrien zu tun", betonte er, begrüßte aber den Aufruf: "Wenn in der Türkei Frieden herrscht, gibt es keine Ausreden mehr dafür, uns hier in Syrien anzugreifen."
"Wenn die PKK ernsthaft und nachweisbar die Waffen niederlegt und sich auflöst, bewaffnete Kader also ihre Waffen an staatliche Behörden übergeben, wie es der Prozess verlangt, dann wäre das der Beginn einer neuen Ära", ist sich Özcelik sicher. Sie betont aber auch, dass dies nicht bedeute, dass PKK-Verbündete in Nordostsyrien dann freie Hand hätten.
Macht das Ende der PKK den Weg frei für neue Allianzen?
-------------------------------------------------------
Öcalans Aufruf, die PKK aufzulösen, fällt in eine ungewöhnliche Zeit. Im Dezember wurde in Syrien der langjährige Diktator [Baschar al-Assad](https://www.dw.com/de/baschar-al-assad/t-17681187)
gestürzt. Die Übergangsregierung unter Präsident [Ahmed al-Scharaa](https://www.dw.com/de/ahmed-al-scharaa-kampfname-abu-mohammed-al-dschulani/t-71008962)
hat die kurdischen Streitkräfte aufgefordert, sich der nationalen Armee anzuschließen. Diese bestehen jedoch darauf, eine eigenständige Truppe innerhalb der nationalen Armee zu bilden. Bislang hat die syrische Regierung diesen Vorschlag abgelehnt und die SDF nicht zu einer ersten Konferenz des nationalen Dialogs Ende Februar eingeladen.
Viele Kurden in Syrien verfolgten die Rede Öcalans, in der er zur Auflösung der PKK aufrief. Hier eine Versammlung in Hasakah nach der RedeBild: Orhan Qereman/REUTERS
Auch wenn abzuwarten bleibt, ob und in welchem Maße sich die SDF integrieren, liege der Fokus der kurdischen Kräfte "nicht auf Entwaffnung", betont Nigar Göksel. Durch die Auflösung der PKK würden die Verbindungen zwischen den kurdischen Kräften in Syrien und der PKK allerdings faktisch gekappt, fügt sie hinzu.
Öcalans Aufruf könnte den Kurden in [Syrien](https://www.dw.com/de/arabische-republik-syrien/t-71797716)
sogar dabei helfen, politisch Boden zu gewinnen, meint Burcu Özcelik. "Wenn es den Syrischen Demokratischen Kräften gelingt, sich glaubhaft von der PKK und ihren Verbündeten zu distanzieren und sich im politischen Raum des neuen Syriens als demokratische Partei zu etablieren, würde das einen Weg für die politische Mobilisierung eröffnen", macht sie deutlich.
_Redaktionelle Mitarbeit: Aref Gabeau._
_Adaption aus dem Englischen: Phoenix Hanzo._
Anzeige
[Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen](https://www.dw.com/de/was-bedeutet-die-aufl%C3%B6sung-der-pkk-f%C3%BCr-die-kurden-in-nahost/a-71858644#post-more-on-topic)
Mehr zum Thema
--------------
[](https://www.dw.com/de/wird-die-t%C3%BCrkei-top-terrorist-abdullah-%C3%B6calan-freilassen/video-71517212 "Wird die Türkei "Top-Terrorist" Abdullah Öcalan freilassen?")
### [Wird die Türkei "Top-Terrorist" Abdullah Öcalan freilassen?](https://www.dw.com/de/wird-die-t%C3%BCrkei-top-terrorist-abdullah-%C3%B6calan-freilassen/video-71517212)
### [Wird die Türkei "Top-Terrorist" Abdullah Öcalan freilassen?](https://www.dw.com/de/wird-die-t%C3%BCrkei-top-terrorist-abdullah-%C3%B6calan-freilassen/video-71517212)
[In der Türkei deutet sich eine Entspannung an zwischen der Regierung in Ankara und der militanten kurdischen PKK, die von den USA und der EU als Terrorgruppe eingestuft wird. Hochrangige türkische Politiker ließen durchblicken, dass der seit 1999 inhaftierte PKK-Gründer Abdullah Öcalan begnadigt werden könnte, wenn er die PKK zur Entwaffnung aufruft.](https://www.dw.com/de/wird-die-t%C3%BCrkei-top-terrorist-abdullah-%C3%B6calan-freilassen/video-71517212)
Politik06.02.20256\. Februar 202504:10 Min.
[](https://www.dw.com/de/aufl%C3%B6sung-der-pkk-hoffnung-auf-frieden/a-71768696 "Auflösung der PKK: Hoffnung auf Frieden")
### [Auflösung der PKK: Hoffnung auf Frieden](https://www.dw.com/de/aufl%C3%B6sung-der-pkk-hoffnung-auf-frieden/a-71768696)
### [Auflösung der PKK: Hoffnung auf Frieden](https://www.dw.com/de/aufl%C3%B6sung-der-pkk-hoffnung-auf-frieden/a-71768696)
[Nach über 40 Jahren Kampf: Kurdenführer Abdullah Öcalan ruft im türkischen Gefängnis zur Auflösung der PKK auf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu dem Konflikt.](https://www.dw.com/de/aufl%C3%B6sung-der-pkk-hoffnung-auf-frieden/a-71768696)
Politik27.02.202527\. Februar 2025
[")](https://www.dw.com/de/nordsyrien-syrien-t%C3%BCrkei-kurden-k%C3%A4mpfe-manbidsch-sdf-pkk/a-71254713 "Nordsyrien: "Heftige Kämpfe" gegen protürkische Kräfte")
### [Nordsyrien: "Heftige Kämpfe" gegen protürkische Kräfte](https://www.dw.com/de/nordsyrien-syrien-t%C3%BCrkei-kurden-k%C3%A4mpfe-manbidsch-sdf-pkk/a-71254713)
### [Nordsyrien: "Heftige Kämpfe" gegen protürkische Kräfte](https://www.dw.com/de/nordsyrien-syrien-t%C3%BCrkei-kurden-k%C3%A4mpfe-manbidsch-sdf-pkk/a-71254713)
[Der Türkei sind kurdische Milizen im Norden Syriens ein Dorn im Auge, weshalb sie dort gegnerische Gruppen unterstützt. In der Region um die Stadt Manbidsch soll es nun wieder zu blutigen Gefechten gekommen sein.](https://www.dw.com/de/nordsyrien-syrien-t%C3%BCrkei-kurden-k%C3%A4mpfe-manbidsch-sdf-pkk/a-71254713)
Konflikte09.01.20259\. Januar 2025
Weitere Beiträge anzeigen
[Den nächsten Abschnitt Ähnliche Themen überspringen](https://www.dw.com/de/was-bedeutet-die-aufl%C3%B6sung-der-pkk-f%C3%BCr-die-kurden-in-nahost/a-71858644#post-related-topics)
Ähnliche Themen
---------------